Woran erkennt man, dass der Elektrolyt verbraucht ist?
Eine Erschöpfung zeigt sich oft durch verlangsamte Abscheidung oder veränderte Farbe der abgeschiedenen Metallschicht. Ebenso kann die ursprüngliche Färbung des Elektrolyten verblassen oder der Glanz der Beschichtung nachlassen.
Um den Metallgehalt konstant zu halten, sollte stets eine geeignete Metallanode verwendet werden. Diese löst sich während des Prozesses langsam auf und reichert den Elektrolyten mit den benötigten Metallionen an. Dennoch kommt es im Laufe der Zeit zu Verunreinigungen (Fremdionen, organische Rückstände, Polymerisation), und Glanzbildner (falls vorhanden) werden verbraucht.
Für diesen Fall bieten wir Glanzauffrischer an, die fehlende Glanzbildner und weitere Additive gezielt ergänzen.
Bei Elektrolyten mit unlöslichen Anoden (z. B. Gold) findet keine automatische Metallnachführung statt.
Auch Chromelektrolyt lässt sich nur sehr aufwendig regenerieren. Da Chrom in der Regel nur als dünne Deckschicht auf Nickel abgeschieden wird, spielt dies jedoch eine untergeordnete Rolle.