1. Stromquelle
- Eine regelbare Gleichspannungsquelle (Netzteil) mit passender Spannung und Stromstärke für den jeweiligen Elektrolyten.
2. Elektrolytlösung
- Eine spezielle Elektrolytlösung, die Metallionen enthält (z. B. Kupferelektrolyt für Kupferabscheidung, Nickelelektrolyt für Nickelbeschichtung).
3. Anode (Pluspol, +)
- Kupferanode für Kupferbeschichtung
- Nickelanode für Nickelbeschichtung
- Zinkanode für Zinkelektrolyt
- Aluminiumanode für Chromelektrolyt (alternativ Platinanode)
- Edelstahl- oder Platinanode für Edelmetalle oder bestimmte Spezialelektrolyte
4. Kathode (Minuspol, -)
- Das Werkstück, das beschichtet werden soll (z. B. Metallteile, Schmuckstücke).
5. Behälter
- Eine Wanne oder ein Kunststoffbehälter (chemikalienbeständig) für das Galvanikbad.
6. Leitungsdrähte und Klemmen
- Krokodilklemmen und Kabel zur Verbindung der Elektroden mit der Stromquelle.
7. Vor- und Nachbehandlungsmittel
- Reinigungsmittel & Aktivatoren (z. B. Entfetter, Beizlösungen – dazu gehört der Konditionierer).
- Passivierung & Schutzmittel (z. B. Brünieröl), um die Schicht zu schützen.
8. Schutzausrüstung
- Handschuhe, Schutzbrille und ggf. Atemschutz, um mit Chemikalien sicher zu arbeiten.