Nein. Auf Messing (Cu–Zn) kann Redox-Nickel nicht direkt gestartet werden. Zunächst ist ein Kupfer-Aktivator (Palladium-Aktivator) erforderlich, der katalytisch wirksames Palladium (Pd0) als Keime auf der Oberfläche abscheidet. Diese Pd-Keime ermöglichen einen sicheren, gleichmäßigen Anlauf der stromlosen Ni-P-Abscheidung und verhindern Skip Plating, Smut und pulvrige Startschichten.
Warum Pd-Keime?
- Homogene Aktivierung: Pd0 katalysiert die hypophosphit-reduzierte Ni-P-Abscheidung und überdeckt messingspezifische Oxide/Entzinkungszonen.
- Zuverlässiger Prozessstart: weniger Fehlstellen, gleichmäßiger Aufbau von Beginn an.
Empfohlene Prozessfolge (stromlos)
- Entfetten, gründlich spülen.
- ggf. Mikrobeize für Cu/Zn-Legierungen (kurz), spülen.
- Entoxidieren/Aktivieren: mit Konditionierer (gleichmäßige Benetzung/Aktivierung), spülen.
- Kupfer-Aktivator (Pd-Keimbildung), 30–240 s, spülen.
- Spülen und ohne Trocknen direkt ins Redox-Nickel-Bad (≤ 1–2 min).
Hinweise
- Konditionierer: kann die Aktivierung übernehmen, verbessert Benetzung und reduziert Startfehler.
- Aktivatorpflege & Schlepp: Aktivator frisch halten; Pd-Schlepp ins Ni-P-Bad durch gute Abtropfzeiten, Spülkaskaden und saubere Handhabung minimieren.